Historisches Sachsen
Das Portal für die Schlösser, Burgen und historischen Ruinen im Freistaat Sachsen
Radeburg   
 
Allgemeines
 
Information

Landkreis Meißen

Zeittafel
1248Hermannus de Radeburch wird in einer Urkunde des Klosters "Marienstern" als Zeuge einer Übereignung genannt
1288Radeburg wird als "oppidum" bezeichnet; Landgraf Albrecht überlässt seinem Sohn Friedrich den Freidigen Stadt und Land zwischen Pulsnitz und Mulde
1316Radeburg kommt an Siegfried von Schönfeld
1485Bei der Leipziger Teilung fällt Radeburg an Herzog Albrecht und kommt an die Familie von Bünau
1551Rittergut Radeburg
1612Stadtbrand
1624Herzog Johann Georg I. erwirbt das Rittergut
1668-75Obersleutnant Wolf Caspar von Klengel
1718Stadtbrand
2. Hälfte des 18. Jh.Bau des Herrenhauses
1777-1927Besitz der Fürstenfamilie Reuß ältere Linie
1853-1910Amtsgericht; später Wohnungen für Gerichtsbedienstete
1907Brand der Wirtschaftsgebäude
1945Gutshof wird von der LPG genutzt
heuteStadtverwaltung
 
Weitere Informationen
DVD "Schlösser & Burgen in Sachsen"

Für interessierte Leser habe ich weitere Informationen in einer DVD zusammengefasst. Klicken Sie auf das Bild, um mehr zu erfahren.
www.historisches-sachsen.net