| 1421 | Erwähnung einer Wasserburg | 
| 1589 | Besitzer des Rittergutes ist Ernst von Dölau | 
| um 1620 | Rittergut geht an Adam von Tettau; später an Georg Röhn und die Familien von Trützschler, von Metzsch und von der Heydte | 
| 1773 | Nikolaus Schinnerling kauft das Rittergut | 
| 19. Jh. | Rittergut ist im Besitz von Gottlob Ferdinand Gräf; später Gottlieb Günther | 
| um 1890 | Turmanbauten durch Gottlieb Günther | 
| 1901 | Gottlieb Günther verkauft das Rittergut an die Stadt Plauen; Herrenhaus wird "Wanderheim" | 
| 1927 | Der Textilfabrikant Theodor Müller erwirbt das Herrenhaus; durch Erbfolge gelangt das Herrenhaus an die Familie Rößler | 
| 1938 | Entdeckung der frühen deutschen Wasserburg | 
| 2003 | Das Gelände der Ringwallanlage wird durch die Gemeinde Werda saniert |