1369 | Erwähnung von Hörnitz in einer Urkunde von Kaiser Karl IV. |
1420 | Eine Urkunde nennt den Burggrafen Wenzk von Donyn auf Hornicz gesessen |
1497 | Georg von Debschitz wird als Rittergutsbesitzer genannt |
1544 | Christoph von Debschitz verkauft das Freigut an die Stadt Zittau |
1566 | Christoph von Nostiz auf Hainewalde kauf Hörnitz; später Georg von Löben und Caspar Christoph von Gersdorf |
1651-54 | Schloss wird vom Zittauer Baumeister Valentin für den Zittauer Bürgermeister Dr. Christian von Hartig erbaut |
1771 | Eigentümer des Schlosses ist Karl August von Kyaw; danach Johann Gottfried Kämmel, Ernst Friedrich Wilhelm Just, Hans Christoph Moritz von Beschwitz, Wolf Leopold Moritz von Beschwitz |
1853 | Der rechte Turm wird als Treppenturm angebaut |
1881 | Der sächsische Kammerherr Hans Rudolf von Sandersleben erwirbt das Rittergut |
1892 | Errichtung der Vorhalle |
nach dem 2. Weltkrieg | Wohnungen für Umsiedler |
bis 1991 | Ferienheim |
1993 | Der Honorarkonsul des Königreiches Schweden, Rudolf von Sandersleben, die Gemeinde Bertsdorf - Hörnitz und der Hotelier Karl-Dieter Gaydoul erwerben das Anwesen von der Treuhandanstalt |
1996 | Aufnahme des Hotelbetriebes |