|
Zeittafel
1850-53 | Prinz Albrecht lässt für seinen Kammerherrn Baron Stockhausen neben dem Schloss Albrechtsberg ein weiteres Gebäude errichten |
1891 | Der Dresdner Nähmaschinenfabrikant Bruno Naumann erwirbt das Gebäude und lässt es umbauen |
1906-16 | Villa ist im Besitz von Karl August Lingner, Fabrikant des "Odol-Mundwassers" und Gründer des Hygienemuseums |
1916 | Villa geht nach dem Tod Lingners mit testamentarischer Verfügung an die Stadt Dresden über |
ab 1945 | Studentenwohnheim |
1956/57 | Umbau des Gebäudes; historische Innenausstattung geht verloren |
ab 1957 | "Dresdner Klub" |
2002 | nach jahrelangem Leerstand Gründung eines Fördervereins |
|
|
|
Weitere Informationen |
|
 |
DVD "Schlösser & Burgen in Sachsen" |
Für interessierte Leser habe ich weitere Informationen in einer DVD zusammengefasst. Klicken Sie auf das Bild, um mehr zu erfahren. |
|