1170-80 | Hermann I. von Schönburg lässt eine Burg erbauen |
1240 | Herrensitz eines Heinricus de Gluchowe |
1256 | Friedrich von Schönburg urkundet auf der Burg |
1470-85 | Umbau der Burg zum spätgotischen Wohnschloss |
1527-34 | Umbau des Schlosses Hinterglauchau im Stile der Frührenaissance unter Ernst II. von Schönburg; Errichtung des Schlosses Forderglauchau an Stelle des Schlossvorwerkes durch Baumeister Andreas Günther |
1603 | Erweiterungsbau an der Südseite des Schlosses Forderglauchau |
17. Jh. | Trennung des Hauses Schönburg in die Linie Schönburg-Hinterglauchau und die Linie Schönburg-Forderglauchau |
1720-30 | Erneute Umbauten unter Otto Ernst |
1752 | Gestaltung im barocken Stil durch Albert Christian Ernst |
1864-65 | Neugotischer Südflügel am Schloss Hinterglauchau entsteht als Unterkunft für die Bediensteten |
1940 | Eröffnung des Museums im Schloss Hinterglauchau |
1945 | Enteignung der Familie von Schönburg |
1977 | Abriss der Brandruine des Südflügels im Schloss Forderglauchau markiert den Beginn von Rekonstruktionsarbeiten |
1991 | Wiedereröffnung des Museums im Schloss Hinterglauchau |