|
Zeittafel
1150 | Erste Erwähnung von Grünhain als Siedlerland |
1230 | Erbauung eines Klosters durch den Zisterzienserorden (gestiftet vom Burggrafen Meinherr II. von Meißen) |
1235 | Konvent zieht aus dem Mutterkloster Sittichenbach in Grünhain ein |
1236 | Klosterweihe durch den Naumburger Bischof |
1429 | Erstürmung des Kloster und Einäscherung durch Hussiten |
1525 | Besetzung durch aufständische Bauern |
1529 | Reformation auf dem Gebiet des Klosters Grünhain eingeführt |
1533 | Auflösung des Besitzes des Klosters |
1536 | Abt Johannes Göpfert verlässt das Kloster; dies bedeutet die förmliche Auflösung; Klostergebäude verfallen |
|
|
|
Weitere Informationen |
|
 |
DVD "Schlösser & Burgen in Sachsen" |
Für interessierte Leser habe ich weitere Informationen in einer DVD zusammengefasst. Klicken Sie auf das Bild, um mehr zu erfahren. |
|