|
Zeittafel
13. Jh. | Anlegen des Dorfes von deutschen Siedlern |
1505 | Rittergut kommt an den Kaufmann Hans Frenzel; später Joachim von Frenzel und Paul von Liedlau |
1640-1772 | Rittergut ist im Besitz der Familie von Schachmann |
1. Hälfte des 18. Jh. | vermutlich Entstehung des Alten Schlosses |
nach 1740 | vermutliche Entstehung des Neuen Schlosses |
1773 | Verkauf des Gutes an Carl Victor August von Broitzem auf Ebersbach |
19. Jh. | häufige Eigentümerwechsel |
1851 | Der belgische Gesandte am preußischen Hof, Jean-Baptiste Baron de Nothomb, kauft Kunnersdorf; später Hugo und Mathilde von Stockhausen, Itta Freifrau von Wrangel und Elsa Freifrau von Eckartstein |
19. Jh. | Altes Schloss dient als Gärtnerhaus |
nach 1945 | Flüchtlingsunterkunft |
1953 | Schule |
1984 | Gemeindeverwaltung |
2003-06 | Sanierung des Neuen Schlosses |
heute | Privatbesitz |
|
|
|
Weitere Informationen |
|
 |
DVD "Schlösser & Burgen in Sachsen" |
Für interessierte Leser habe ich weitere Informationen in einer DVD zusammengefasst. Klicken Sie auf das Bild, um mehr zu erfahren. |
|