Historisches Sachsen
Das Portal für die Schlösser, Burgen und historischen Ruinen im Freistaat Sachsen
Ober Gebelzig   
 
Allgemeines
 
Information

Landkreis Görlitz

Zeittafel
1346Erwähnung einer Kirche im Matrikel des Bistums Meißen
Ende 14. Jh.Herrensitz
1390Erwähnung des Ortes in Görlitzer Ratsrechnung als Gebelszig
1658Teilung in die Herrschaften Ober und Nieder Gebelzig nach dem Tode von Christoph von Gebelzig: Gut Ober Gebelzig geht an Hans George, Gut Nieder Gebelzig erhält Heinrich Otto
1687Hans George verkauft Gut Ober Gebelzig an Heinrich Wenzel von Hundt und Alten-Grottkau
1701Der Sohn von Heinrich Wenzel von Hundt und Alten-Grottkau vereint wieder beide Güter
1731Carl Gotthilf von Hundt und Alten-Grottkau erbt Ober und Nieder Gebelzig
1767Carl Gotthilf von Hundt und Alten-Grottkau verkauft Gebelzig an Carl Ludwig von Leubnitz
1815In Folge des Wiener Kongresses kommen Ober und Nieder Gebelzig unter preußische Verwaltung
1839Der königlich preußische Leutnant Theodor Aurelius Baron Kottwitz erwirbt Nieder Gebelzig
um 1839Schloss Ober Gebelzig wird für den Gutsbesitzer Gottfried Wende erbaut
1845Verkauf des Hofes Ober Gebelzig an Emil Freiherrn von Düringshofen
1910Der kaiserliche Legationsrat Artur von Teichmann und Logischen kauft das Rittergut Ober Gebelzig
1911/12Umbau des Schlosses; Erweiterungen und Anfügen der beide Rundtürme
1946Der letzte Gutsbesitzer Tassilo von Teichmann und Logischen wandert nach Kanada aus; Einrichtung einer Schule im Schloss
1985/86Dach wird durch ein neues Dachgeschoss ersetzt, um zusätzliche Klassenzimmer zu erhalten
1990Abbruch des Herrenhauses in Nieder Gebelzig
2006-08Umbau: neues Treppenhaus, geänderter Raumzuschnitt
 
Weitere Informationen
DVD "Schlösser & Burgen in Sachsen"

Für interessierte Leser habe ich weitere Informationen in einer DVD zusammengefasst. Klicken Sie auf das Bild, um mehr zu erfahren.
www.historisches-sachsen.net