Historisches Sachsen
Das Portal für die Schlösser, Burgen und historischen Ruinen im Freistaat Sachsen
Ober Neundorf   
 
Allgemeines
 
Information

Landkreis Görlitz

Zeittafel
1406Erste gesicherte Nennung als Newendorff
um 1575Errichtung eines Schlosses in Renaissanceformen; häufige Besitzerwechsel, u.a. von Gersdorff, von Warnsdorf, von der Sahla, von Taube, Vitzthum von Eckstädt
1700Kauf durch Rosina Patientia von Gersdorff, geb. von der Sahla
1704Johann Rudolph von Schönberg (Schwiegersohn der Rosina Patientia von Gersdorff)
1780Verkauf an Friedrich Gottlob von Wiedebach
1782Friedrich Gottlob von Wiedebach verkauft das Gut an Dr. Karl Gottlob Anton
1815Im Ergebnis des Wiener Kongresses wird Ober Neundorf preußisch
1822Erwerb durch Hermann Adolph Schneider
1833Carl Georg Emil von L'Estocq erwirbt das Schloss; später August Theodor Freiherr von Jordan und Ernst von Haugwitz
um 1900Hinzufügung des Sitznischenportals
nach 1945Olga Freifrau von Stein zu Kochberg wird vertrieben; Aufteilung des Grundbesitzes auf Neubauern, Schloss dient Wohnzwecken
1960Dachinstandsetzung; Abbruch der Volutengiebel in Renaissanceformen
1992/93Proben zur Rekonstruktion des Sgraffitoputzes am Schloss
2001Erwerb durch Gisbert Dahmen-Wassenberg
2015Familie Kuhn
 
Weitere Informationen
DVD "Schlösser & Burgen in Sachsen"

Für interessierte Leser habe ich weitere Informationen in einer DVD zusammengefasst. Klicken Sie auf das Bild, um mehr zu erfahren.
www.historisches-sachsen.net