Historisches Sachsen
Das Portal für die Schlösser, Burgen und historischen Ruinen im Freistaat Sachsen
Remse   
 
Allgemeines
 
Information

Landkreis Zwickau

Zeittafel
1143Benediktinerkloster Bürgel bei Jena gründet eine Niederlassung; König Konrad III. stattet das Kloster mit Grundbesitz aus
1216Das Kloster wird als "monasterium de Remse" bezeichnet
1254/78Herren von Waldenburg üben die weltliche Schutzherrschaft aus
1375/78Herren von Schönburg beanspruchen die Schutzherrschaft
1533Auflösung des Klosters durch Kurfürst Johann Friedrich im Zuge der Reformation
1543Kurfürst Johann Friedrich der Großmütige verlauft die Besitzung an die Herren von Schönburg
Mitte 16. Jh.Umbau des Kirchturmes zu einem Herrensitz
1612Johann Heinrich von Schönburg erbt die Herrschaft Remse
1681Christian Ernst von Schönburg-Hinterglauchau wird mit Remse abgefunden
1787Verkauf von Remse an die Linie Forderglauchau
1793Der Dresdner Bankier Christian Friedrich Freiherr von Gregory erwirbt Remse
1797Fürst Otto Carl Friedrich von Schönburg kauft Remse zurück; Rittergut gehört bis 1945 den Fürsten von Schönburg-Waldenburg
1840/50Anbau eines Wohngebäudes für Bedienstete des Rittergutes
1945Auflösung des Rittergutes und weitere landwirtschaftliche Nutzung
1993Restaurierung des "Roten Stocks"
 
Weitere Informationen
DVD "Schlösser & Burgen in Sachsen"

Für interessierte Leser habe ich weitere Informationen in einer DVD zusammengefasst. Klicken Sie auf das Bild, um mehr zu erfahren.
www.historisches-sachsen.net