1180 | Ersterwähnung von Beucha (unsicher) |
1225 | Herrensitz eines Conradus de Bichowe |
16. Jh. | Besitz der Familie von Haugwitz; später Familie von Ende |
1551 | Beucha wird zum Rittergut erhoben |
1621 | Friedrich Kötteritz kauft das Gut |
1654 | Errichtung des Sitznischenportals aus Rochlitzer Porphyr am sogenannten Alten Herrenhaus |
1723 | Besitz der Familie von Zehmen und später der Familie von Hopffgarten |
1792 | Beucha gehört der Familie Niebecker |
1810 | Heinrich Freiherr von Niebecker lässt das Neue Herrenhaus in klassizistischen Formen erbauen; Anlegen eines englischen Landschaftsparks |
Mitte 19. Jh. | Rittergut gelangt an die Adelsfamilie von und zu Egloffstein |
1919 | Arno Steiger kauft den Hof; Umbau des Herrenhauses |
1945 | Familie Steiger wird enteignet; In der Folgezeit Nutzung als Konsum, Kindergarten, Schule, Kulturraum u.a. |
1997 | Privatisierung |