um 1200 | Anlegen einer Wasserburg |
1392 | Herzog Johann von Görlitz wird aus der Stadt vertrieben und lässt sich im Jagdhaus Ebersbach nieder |
1420 | Besitz geht an die Herren von Bischofswerde |
1560 | Burg brennt ab; Wiederaufbau im Renaissancestil unter der Familie von Bischofswerde |
ab 16. Jh. | Häufige Besitzerwechsel |
1719 | Anna Martha Keßler von Sprengseyssen erbt Ebersbach |
1754 | Rittergut geht an Carl Victor August von Broitzem |
1798/99 | Umfangreiche Umbauten (Umnutzung der Räume, Abriss der Zugbrücke) |
1843-51 | Besitz von Gustav Adolph Freiherr von Steinäcker |
1845 | Abbruch des Westflügels mit Torhaus; Verfüllen des Wassergrabens |
1911 | Besitz der Familie von Brühl |
1945 | Ernst Arthur Brühl wird enteignet |
2004 | Sanierung des Schlosses |