Das Herrenhaus beherbergt die stamm.GALERIE KONKRETE KUNST und ist von Mittwoch bis Samstag geöffnet
Literatur
Saxonia. Museum für sächsische Vaterlandskunde, Vierter Band, 1839 Gustav Adolph Poenicke um 1860: Album der Rittergüter und Schlösser des Königreichs Sachsen, I. Section, Leipziger Kreis Dr. Richard Steche 1890: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, Vierzehntes Heft Alfred Merbach: Der Prinzenraub. Ein stoffgeschichtlicher Beitrag zur sächsischen Geschichte in: Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde, Fünfzigster Band, 1929 Helmut Sieber 1958: Burgen in Mitteldeutschland Dr. Matthias Donath 2010: Schlösser im westlichen Erzgebirge
Webseite
Karte
Mit dem Bild verändern Sie den Kartenstil. Sollte der Kartenstil "Open Topo Map" nicht anklickbar sein, zoomen Sie etwas heraus und versuchen Sie es dann erneut.