| 1423 | Erste Erwähnung des Ortes; Herrensitz ist bis 1555 im Besitz der Familie von Luttitz |
| 1555 | Friedrich und Siegmund von Luttitz überlassen das Gut Hyronimus Pflug zu Frauenstein und der Familie von Maltitz zu Elsterwerda; danach wird Heinrich von Haugwitz mit Burkersdorf belehnt |
| 1564 | Verkauf des Rittergutes durch Heinrich von Haugwitz an Georg Wehse |
| 1584 | Brand der mittelalterlichen Wasserburg |
| 1611 | Grundsteinlegung für das neue Wohnhaus durch Hans Georg Wehse |
| 1629 | Nach dem Tod von Hans Georg Wehse kommt das Gut über seine Tochter Esther Elisabeth an die Familie von Miltitz |
| 1744 | Friederike Christiane von Pauli erbt das Rittergut |
| 1749 | Bauliche Veränderungen (Erhöhung des Turmes, Umgestaltung der Räume) |
| 1792 | Gut kommt durch Heirat an Heinrich XXXVIII. Reuß von Plauen |
| 1856 | Verkauf des Gutes an Friedrich Curt von Larisch |
| 1870 | Freiherr von Stieglitz erwirbt das Rittergut und nutzt es als Jagdresidenz |
| 1906 | König Friedrich August besucht das Schloss |
| 1916 | Thuisko von Stieglitz verkauft das Gut an Richard Friese |
| 1925 | Erwerb des Gutes durch die Landesversicherungsanstalt |
| 1928 | Eröffnung eines Heimes für betagte Männer |
| 1937 | Müttererholungsheim |
| 1949 | Kureinrichtung der Tuberkuloseheilstätte Hohwald |
| 1966 | Alters- und Pflegeheim |
| 1991 | Erneuerung der Außenfassade |
| 1999 | Altersheim zieht nach Neustadt um |
| 2000 | Die Gemeinde Hohwald kauft das Schloss und den Gutshof; Sanierungsarbeiten |