|
Zeittafel
12. Jh. | Errichtung der Burg während der Kolonisation |
1304 | Erste urkundliche Erwähnung der Burg als "Lutirstein" |
1323 | Burg und der dazugehörige Feudalbezirk befinden sich im Besitz der Reichsministerialen von Schellenberg; später Vernichtung der Schellenberger durch den erstarkenden Markgraf von Meißen und Verlehnung von Burg und Herrschaft Lauterstein an die Burggrafen Albrecht von Altenburg und Otto von Leisnig; dadurch Einbeziehung der Burg in den Machtbereich der Markgrafen von Meißen |
1434 | Burggrafen von Leisnig verkaufen die Burg für 4.000 Gulden an die Freiberger Patrizierfamilie von Berbisdorf |
1497 | Teilung der Herrschaft Lauterstein in Ober- und Niederlauterstein; Schiedsmauer wird errichtet |
1559 | Familie von Berbisdorf muss die Burg an Kurfürst August abtreten; Einrichtung des landesfürstlichen Amtes Lauterstein |
1639 | Zerstörung der Burg durch schwedische Truppen |
1974-79 | Grabungen |
|
|
|
Hinweis |
|
|
DVD "Schlösser & Burgen in Sachsen" |
Die DVD "Schlösser & Burgen in Sachsen" enthält viele umfangreiche Beschreibungen und zahlreiche Fotos, die ich den Liebhabern der sächsischen Schlösser und Burgen gern zur Verfügung stelle. Mehr zur DVD erfahren Sie hier. |
|