Historisches Sachsen
Das Portal für die Schlösser, Burgen und historischen Ruinen im Freistaat Sachsen
Lauterstein   
 
Allgemeines
 
Information

Erzgebirgskreis

Touristische Informationen
 Burg Lauterstein

Adresse  09496 Marienberg OT Niederlauterstein, Schlossberg
Koordinaten  50.668420,13.207656
Ort anzeigen bei Google Maps
Parken  kostenfreie Parkmöglichkeit auf dem Wanderparkplatz Schloßmühle (100 m)
Eintritt  Ruinenanlage ist frei zugänglich
Informationen  
Literatur  Saxonia. Museum für sächsische Vaterlandskunde, Vierter Band, 1839
Das kleine Universum, Erster Band, 1840
Hermann Grimm 1844: Das malerische und romantische Mulden-Hochland oder Wanderungen durch die Muldenthäler Sachsens
Albert Schiffner 1845: Beschreibung von Sachsen und der Ernestinischen, Reußischen und Schwarzburgischen Lande
Dr. Richard Steche 1885: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, Fünftes Heft
Gerhard Billig / Heinz Müller 1998: Burgen. Zeugen sächsischer Geschichte
Eberhard Bräunlich / Klaus Walther / Matthias Zwarg (Hg.) 2004: Unsere schönsten Burgen und Schlösser
Hans und Doris Maresch 2004: Sachsens Schlösser & Burgen
Heinz Müller / Heyko Dehn 2006: Burgenwanderung durch Sachsen
Dr. Matthias Donath 2009: Schlösser im Mittleren Erzgebirge
Webseite  

 Burgruine Nidberg (Löwenkopffelsen)

Adresse  09496 Marienberg OT Niederlauterstein, an der S 224 zwischen Kniebreche und Niederlauterstein
Koordinaten  50.661745,13.217384
Ort anzeigen bei Google Maps
Parken  kostenfreie Parkmöglichkeit an der Talstraße (S 224) am Abzweig Schlossbergstraße (800 m)
Eintritt  Der Löwenkopffelsen ist frei zugänglich
Informationen  Der Löwenkopffelsen kann nur durch eine ca. 800 m lange Wanderung erreicht werden
Literatur  
Webseite  
Karte  Mit dem Bild   verändern Sie den Kartenstil. Sollte der Kartenstil "Open Topo Map" nicht anklickbar sein, zoomen Sie etwas heraus und versuchen Sie es dann erneut.

 
Karte
 
alphabetische Auflistung
www.historisches-sachsen.net